Der Förderverein zur Sanierung der Stadtkirche St. Nicolai zu Waldheim finanziert sich hauptsächlich aus Eintrittsgeldern und Gewinnen zahlreicher Veranstaltungen. Neben Konzerten aller Art ist der alljährliche historische Weihnachtsmarkt ein immer wiederkehrendes Highlight und lockt Besucher weit über die Stadtgrenzen Waldheims hinaus in die Zschopaustadt.
Weihnachtsgeschenke aus dem Kunstlädchen 2020
Trotz dass wir und unsere treuen Besucher dieses Jahr auf den historischen Weihnachtsmarkt in Böhmes Hof verzichten müssen, gibt es die Möglichkeit, einzigartige Geschenke aus dem Kunstlädchen zu erwerben. Der Förderverein zur Sanierung der Stadtkirche war nicht untätig und hat sich etwas einfallen lassen, um den Mitmenschen eine Freunde zu bereiten und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Stadtkirche zu tun, die aktuell größere Sanierungsarbeiten durchläuft.
Original- Orgelpfeifen der Stadtkirche St. Nikolai zu Waldheim: stilvolle & außergewöhnliche Dekoration auf hochwertigem Holzbrett oder Holzsockel
- Preise können gern erfragt werden (bzw. sind in der Galerie anbei bei Klick auf das gewünschte Bild einsehbar)
- Spendenquittung möglich
- Ansprechpartner: Kathrin Schneider
Aktion "Wir tragen Fröbelsterne": Bereits 92 Paar Ohrringe als Fröbelsterne sind bereits verkauft. Es sind noch wenige Farben der handgefertigten Schmuckstücke verfügbar
- Ansprechpartner: Christiane Schneider (siehe großer Flyer unterhalb)
Fotos: Förderverein
14.02.2020
"Heute Nacht oder nie"
Valentinstag 2020
Das Ensemble Vinoresque aus Schwarzenberg begeisterte das Publikum am Freitag Abend im ausverkauften Waldheimer Ratssaal. Die Musik der Goldenen Zwanziger Jahre sowie die humorvolle Moderation durch die Vereinsvorsitzende Kathrin Schneider versüßt durch ein Gläschen Mosel- Wein traf den Nerv des Publikums. Zudem fanden historische Orgelpfeifen der Stadtkirche einen neuen Besitzer.
Fotos: Förderverein
14.02.2020
19.00 Uhr, Ratssaal
"Heute Nacht oder nie..."
Musik & Wein zum Valentinstag mit dem Ensemble Vinoresque
Ein Abend voller Gefühl und Humor
mit Vinoresque
Kennen Sie die „Comedian Harmonists“ oder „Max Raabe“?
„Heute Nacht oder nie“ lautet anlässlich des Valentinstages 2020 das Motto des Konzertes im Ratssaal Waldheim. Die musikalische Vielfalt der „Goldenen 20er Jahre“ wird an diesem Abend spür- und erlebbar sein.
Humorvoll und heiter ist das Programm und getreu dem Ensemblenamen erzählen die Lieder von der genussvollen Verbindung von Schwärmereien und dem Wein, der an diesem Abend nicht fehlen wird. Eine amüsante Moderation begleitet den Zuhörer auf eine musikalische Reise, die vornehmlich der Liebe an diesem Abend gewidmet sein wird und eine besondere Nacht spüren lässt.
Genießen Sie mit uns diese Valentinsnacht, denn ansonsten kommt sie vielleicht nie…
Mitglieder des Ensembles:
Frederik Haarig (Gesang und Moderation)
Bettina Model (Violine)
Christian Herrmann (musikalische Leitung, Klavier und Percussion)
Leopold Rucker (Kontrabaß)
Tickets im Stadt- und Museumshaus Waldheim ab 15€
Bildquelle:https://www.facebook.com/vinoresque/
Ehrenpreis 2019
Von links nach rechts: Ines Graeber, Kerstin Klöden, Heidi Gaudlitz, Kathrin Schneider
Tapfer wurde bei winterlichen Temperaturen und Regen gegrillt: Lars Thormann & Christoph Backmann
Fotos: Förderverein
Impressionen vom Historischen Weihnachtsmarkt 2019
07.12. & 08.12.
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Mitwirkenden, freiwilligen Helfer und zahlreichen Besucher. Es war ein weiteres, unvergessliches Jahr in Böhmes Hof.
Fotos: Förderverein
08.12.2019
16 Uhr, Historischer Weihnachtsmarkt in Böhmes Hof
Versteigerungsaktion
Etwas ganz Besonderes erwartet die Besucher des Historischen Weihnachtsmarkts
in diesem Jahr: Die Versteigerung der originalen Pfeifen aus der Kreutzbachorgel der Stadtkirche. Umrahmt und graviert werden die Pfeifen zu einem echten Hingucker.
Sonntag, den 08.12.19 um 16.00Uhr beginnt die Auktion in Böhmes Hof. Wir
freuen uns auf Sie.
07.12. & 08.12.2019
Historischer Weihnachtsmarkt Waldheim
Böhmes Hof
Die Vorbereitungen für den alljährlichen Historischen Weihnachtsmarkt sind in vollem Gange. Alle freiwilligen Helfer werkeln, bauen, basteln, hämmern und schrauben um Ihnen ein unvergessliches Adventswochenende zu schenken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
08. November 2019
"Anno 1989 - 30 Jahre Mauerfall"
Geschichten & Dialog mit Heinz Eggert
Eine gelungene Veranstaltung am Vorabend des 30.
Mauerfalljubiläums!
Über 50 Zuhörer erlebten Heinz Eggert - Pfarrer und 1. sächsischer
Innenminister. Die Geschichtsstunde der besonderen Art wurde ergänzt von Berichten der Fördervereinsvorsitzenden Kathrin Schneider, die von spannenden Monaten des Neuen Forums und des Runden
Tisches in Waldheim 1989/1990 berichtete.
Fotos: Förderverein
Förderverein zur Sanierung der Stadtkirche St. Nicolai lädt ein:
„Anno 1989 – 30 Jahre Mauerfall“
Geschichte(n) und Dialog mit Heinz Eggert
Freitag, 08.11.2019, 19.00 Uhr
Ratssaal Waldheim
Heinz Eggert: Pfarrer, sächsischer Innenminister (1991-1995), MdL
Im Herbst 1989 gründete sich auch in Waldheim das Neue Forum. Aus diesem entstand wie vielerorts der Runde Tisch. Menschen in Waldheim wollten bewusst politisch verändern. Mit dabei waren Pfarrer wie Ullrich Schleinitz (evang.) und Ernst Bahnert (kath.), bekannte Waldheimer wie Dr. Hans-Reiner Löwe, Karl Schuster, Heiko Felgener, Hans-Reiner Fischer, Dietmar Hack, Uwe und Ines Graeber, Hans-Jürgen Krüger und Brigitte Voss, um nur einige zu nennen. Die Räume der katholischen Gemeinde waren Versammlungsort. Kirche bot Raum und neutralen Boden für die neue Bewegung.
Heinz Eggert veränderte als ehemaliger Pfarrer und späterer Innenminister auf der „Landesbühne“. 30 Jahre sind vergangen und dieses Jubiläum ist ein guter Anlass, gemeinsam auf die spannenden Monate zurück zu blicken.
Der Unkostenbeitrag dieser Veranstaltung in Höhe von 5,00euro kommt dem Hospitz "Siloah" in Herrnhut zu Gute.
VVK: DierBooks Waldheim sowie Abendkasse
Bildquelle: Von Pellealsing - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33816020
15.06.2019
Rockmusik auf den Kirchentreppen mit extraHERB
1. Reihe von links nach rechts:
Silke Dietze eröffnete den Abend mit ihrer Vernissage zum Thema Namibia.
Die Band extraHERB spielte in einer lauen Sommernacht vor den Toren der Stadtkirche für ca. 130 Gäste.
2. Reihe von links nach rechts:
Ines Graeber (stellv. Vorsitzende), Pfarrer Reinald Richber, Kathrin Schneider (Vorstandsvorsitzende) und Berit Liebau waren in ihrem Element.
Grillmeister Ernst Schneider sorgte für das leibliche Wohl.
Ines Graeber und Kathrin Schneider nahmen Harry Reitmeier aus der Partnerstadt Landsberg in die Mitte.
Bilder: Förderverein
04.01.2019
Ehrenpreis
Zur Dankesveranstaltung für alle Helfer und Mitwirkenden des Historischen Weihnachtsmarktes wurde in guter Tradition auch wieder der Ehrenpreis verliehen. In diesem Jahr ging er mit dem Titel "Die Frau für alle Fälle" an Jutta Lowag zur Anerkennung ihrer Verdienste zum Historischen Weihnachtsmarkt.
Jutta Lowag & Kathrin Schneider
Foto: L. Schneider
Aus der Laudatio der Vereinsvorsitzenden Kathrin Schneider zur Preisverleihung:
In bemerkenswerter Weise ist der Verein durch Frau Jutta Lowag unterstützt worden. Begleitete sie anfangs ihren Gatten am Stand des Kunstkreises Kriebstein und unterstützte sie später selbigen über Jahre am eigenen Kunststand, so übernahm sie still und leise eine weitere Tätigkeit mit der Bedienung der Historischen Waage. Die Übernahme des Wiegens der eintreffenden Besucher an der Eisenbahn und die in diesem Zusammenhang von ihr zur Schau gestellte Ernsthaftigkeit wiederspiegelt sich in den steigenden Einnahmen an Wiegegeld und der Menge der Freikäufe verängstigter Bürger. Auch steigerte sie mit der eigens für diese Arbeit besorgte und beantragte Uniform die Bedeutung des Amtes, welches ihr nicht zuletzt auch die Beförderung zur Oberbahnrätin in 2018 eintrug. Doch damit nicht genug: Mithilfe bei Bastelarbeiten mit dem Beirat genügten ihr nicht, auch arbeitete sie unzählige Stunden in Heimarbeit an der eigenen Nähmaschine für die Fertigstellung der Gnome und lieferte die fertigen Teile frei Haus, inspirierte weitere Bürger zur Mithilfe bei Näharbeiten sowie für die Lieferung von Tannengrün aus dem fernen Polkenberg, dekorierte trotz mangelnder Körpergröße selbst die oberen Bereiche der Stände in mühevoller Streckarbeit.
Hiermit ein großes DANKE!
Text: Kathrin Schneider
Foto: L. Schneider
08.12. & 09.12.2018
Historischer Weihnachtsmarkt
Fotos: L.&C. Schneider
23.06.2018
Rockmusik auf den Kirchentreppen
"Bodensatz - Irish Folk & Rock"
Begonnen wurde der Abend jedoch mit der Eröffnung der neuen Ausstellung:
"Verflechtungen" mit Fotos von Mandy Thümer und Malerei von Ralf Kapitzky.
Fotos: K. Schneider
11.03.2018
"Spioninnen - Mata Hari und andere Frauen in geheimer Mission"
Waldheim. Die Zschopaustadt sei seine heimliche Liebe, bekannte Hagen Kunze am Sonntag im Rathaussaal. Denn zwei Jahre nach der ersten erfolgreichen Lesung am gleichen Ort hatte der Förderverein den Autor wieder zu einer Veranstaltung geladen.
Januar 2018
Dankes-Veranstaltung zum Weihnachtsmarkt
mit besonderer Auszeichnung
Zur diesjährigen Dankes-Veranstaltung für alle Helfer des Historischen Weihnachtsmarktes gab es eine Premiere: erstmal wurde ein Kreativpreis vergeben. Diesen "Kreativpreis 1. Klasse 2017" erhielt Christiane Schneider für ihre besonderen Verdienste rund um den Kunststand des Weihnachtsmarktes. Seit 2012 bereichert Christiane die Veranstaltung mit allerhand Selbstgemachten- von Scherenschnitten, über Holzengel bis hin zu Gnomenpaaren- und Christianes Ideen sind noch lange nicht erschöpft.
Wir freuen uns auf weitere schöne Bastelabende und gratulieren Christiane zur Auszeichnung.
Von links: Kathrin Schneider, Christiane Schneider, Elke Wetzig und Angela Naumann
Foto: Lisa Friedrich
Weihnachtskonzert mit Marshall & Alexander
Dezember 2017
Stehende Ovationen gab es am Sonntagnachmittag beim Weihnachtskonzert mit Marshall
&Alexander.
Rund 450 Gäste aus nah und fern stapften durch den Schneeregen in die warme Stadtkirche und
genossen ein buntes Programm mit instrumentaler Begleitung durch Klarinette, Gitarre und Harmonium virtuos!
Fotos: K. Schneider
Historischer Weihnachtsmarkt
Dezember 2017
Mit vielen dicken, weißen Flocken und zahlreichen toll geschmückten Ständen lockte auch dieses Jahr der historische Weihnachtsmarkt in den Hof der Familie Böhme.
Vielen Dank an alle Helfer.
Ihr seid herzlich eingeladen, am 05.01.2018 den Weihnachtsmarkt noch einmal Revue passieren zu lassen.
09. April 2017
Thomas Rühmann & Tobias Morgenstern
"Die Entdeckung der Langsamkeit"
180 Gäste lauschten begeistert am Sonntagabend, als Thomas Rühmann und Tobias Morgenstern ihr brillantes musikalisch- literarisches Programm zu Sten Nadolnys Buch „Die Entdeckung der Langsamkeit“ in der Stadtkirche Waldheim aufführten. Ein gelungener Abend!
Die Döbelner Allgemeine Zeitung brachte den außergewöhnlichen Abend in einem interessanten Artikel zum Ausdruck:
Ankündigung & Medienbericht
März 2016
17. Februar 2017
Die Magdeburger Zwickmühle- ein Kabarett- Duo zu Gast in Waldheim
Am Freitag Abend füllte das Kabarett- Duo der Magdeburger Zwickmühle den Ratssaal der Stadt Waldheim.
Im aktuellen Programm "Kommt Zeit, kommt Tat" nehmen die Akteure die aktuelle Bundespolitk auf die Schippe.
30. Januar 2017
The Glory Gospel Singers aus New York
Am Montagabend wehte ein Wind aus Übersee durch die Stadtkirche Waldheim. Der Förderverein hatte geladen und die Glory Gospel Singers aus New York kamen und erfüllten das Gotteshaus mit neuen, mitreißenden Klängen.
Januar 2017
Gut geschmückt ins neue Jahr
Dank des Fotografen Dirk Wurzel genießen nicht nur die ortsansäßigen Waldheimer das aufwendig dekorierte Schaufenster des Fördervereins in der Schloßstraße: Dieses tolle Bild zierte das lokale Tagesblatt und lädt zum neugierigen schauen ein.
Mit viel Liebe zum Detail und einem historischen Hintergrund dekorierte Christiane Schneider gemeinsam mit Kathrin Schneider das Fenster und informiert so alle Interessierten und Spaziergänger über Veranstaltungen und Aktuelles rund um den Verein zur Förderung der Stadtkirche.
02. Dezember 2016
Historischer Weihnachtsmarkt
Nach langer Tradition fand auch dieses Jahr der historische Weihnachtsmarkt im Hof der Familie Böhme statt. Neben selbstgebackenen Broten, leckeren Waffeln und der gemütlichen Schenke gab es die Eisenbahn und die Dampfmaschine zu bestaunen. Das "Gnomenhausen" lockte an den Kunststand des Marktes und verzauberte die Besucher mit Gnomen in Eigenkreation.
Musik & Wein mit Vinoresque
05.November 2016
VINORESQUE erfüllte die Erwartungen seiner Gäste, wenn diese nicht gar deutlich übertroffen wurden.
Festveranstaltung 20 Jahre Förderverein
25. September 2016
Am 25.09.2016 feierte die Kirchgemeinde Erntedankgottesdienst mit anschließender 20- Jahres-Geburtstagsfeier des Fördervereines.